top of page
Kirstin Dell_Landau_Musik_Mezzosopran-Gesang_Klassik_edited_edited.jpg

Kirstin
Dell
Mezzosopran

Musik Mit Spaß und Lebendigkeit

Ich bin Kirstin Dell (Mezzosopran) und freue mich Ihnen hier mehr über meine Leidenschaft für klassischen Gesang, Schauspiel und Musikunterricht zu erzählen.

 

​Mit dem Ensemble Stracciatella, Projekten (Schumann) und im Sologesang mache ich moderne Klassik-Konzerte mit Spaß und Lebendigkeit.

Durch eine persönliche, publikumsnahe Moderation, Geschichten, Schauspiel oder auch mal etwas zum Lachen, möchten wir eine Auszeit vom Alltag schaffen.​

 

Im Alltag ist immer alles wichtig und dringend. Wir wollen mit unseren Konzerten einen Raum schaffen, in dem einfach mal nichts dringend und wichtig ist. In der man im "Hier und Jetzt" gemeinsam in musikalische Welten und Geschichten eintauchen kann. Menschen brauchen hin und wieder eine Auszeit und genau diese freudvolle Auszeit wollen wir mit unseren  Konzerten schaffen.​

 

Meine Begeisterung für Musik lebe ich nicht nur auf der Bühne aus, sondern bringe sie auch in meine Unterrichtstätigkeit ein, die mir sehr am Herzen liegt.

Kirstin Dell - Sängerin - Mezzo - Orchester - Herfe

Hier erfahren sie mehr über das Ensemble "Stracciatella" und meine Projekte.

​"Liebe Kirstin,

eigentlich hatte ich ja mit Operette oder klassischer Musik allgemein so gar nichts am Hut.

Aber irgendwie haben mich deine Konzerte (Stracciatella, die Drei Wundermädels, Jugendstil Festhalle Landau …) mehr und mehr dafür begeistert. Danke dafür!

In diesem Jahr hast du dich selbst übertroffen, finde ich!"

Janine S., Landau

Als Musiklehrerin für Gesang, Querflöte und Klavier ist es ein Wunsch von mir, Freude an der Musik zu vermitteln und individuelle Talente zu fördern. Gemeinsam entdecken wir die Welt der Klänge und entwickeln musikalischenFähigkeiten!

Kirstin Dell - Musikleherin - Schülerin - Klavier
Kirstin Dell_Landau_Mezzosopran_Sinfonisches Blasorchester der Stadt Landau_Jugendstilfest

Auf meinem Blog finden Sie Neuigkeiten und Geschichten über mich, meine Ensembles und natürlich auch über die Musik, die mir so am Herzen liegt.

Auf meiner Medienseite finden Sie
einige Eindrücke zum Sehen und
Hören.

Kirstin Dell-Sängerin- Mezzo - Porträtfoto
Kirstin Dell-Abendkleid-braun

In meiner Biographie können Sie über meinen Werdegang lesen. Eine "kleine Geschichte" der letzten Jahre etwas weiter unten auf dieser Seite.

Eine kleine Geschichte meines musikalischen Neustarts

Ende 2014 lernte ich, Kirstin Dell bei einem buddhistischen Meditationswochenende den Gesangslehrer und Sänger Christoph Laier kennen.

Christoph erzählte beim Essen vom funktionalen Stimmtraining nach E.Rabine, was mich sehr hellhörig werden ließ, denn es unterschied sich sehr von dem, was ich bisher kannte. Es klang so spannend, dass ich kurzerhand beschloß mal wieder selber eine Gesangstunde zu nehmen. Und schon in der ersten Stunde fand ich erstaunt wieder zurück zu meiner verloren geglaubten Freude am Singen.

In den nächsten Jahren nahm ich regelmäßig Gesangsunterricht und merkte wie gut mir das Singen tat. Endlich kam ich an mein sängerisches Potential heran und konnte damit die Musikstücken so zum leben erwecken, wie ich es mir immer vorgestellt habe. 

Inspiration - Neue Konzertformen braucht es!

 

Anfang Januar 2020 reiste ich zu meiner Familie nach Hamburg und ich wollte unbedingt mal in der Elbphilharmonie ein Konzert erleben. Ok, ich schaute, was es so gab. Neujahrskonzert mit Joja Wendt ?!Kenn ich nicht….Internetrecherche….hörte sich gut an.

Ich war beeindruckt von der Elbphilharmonie und im großen Saal, spürte man schon gleich die erwartungsvolle Vorfreude auf das Konzert, die auch auf mich übersprang.

Und dann kam Joja Wend im schwarzen Anzug auf die Bühne. Er wurde mit lauten und herzlichen Beifall begrüßt.

Auf der Bühne war eine Art Wohnzimmer mit Plattenspieler aus den 50er Jahren aufgebaut und ein Flügel. Mit seiner lockeren, witzigen und natürlichen Art erzählte er von seinen Idolen und spielte Boogie Woogie und Jazzstücke. Aber auch die Klassik kam nicht zu kurz. Er zeigte, was man mit einer „Mozartkugel“ (Ja, der Süßigkeit!) alles auf dem Klavier machen kann und wozu man das „Rachmaninoffbrett“ beim Rachmaninoff Klavierkonzert braucht. 

Er war so natürlich in seinem Element mit der Musik und auch dem Publikum, das ich dachte, „ja“, so ähnlich möchte ich auch Konzerte machen und selber wieder auftreten. Die verschiedenen Genres aus moderner und klassischer Musik zusammenbringen und dazu Geschichten, Gedichte und Interaktion mit dem Publikum.

 

Wieder auf die Bühne -

Gründung unseres Musikensembles

 

In der folgenden Woche schwärmte ich Christoph und einem Pianisten von dem Konzert mit Joja Wendt in der Elphilharmonie vor. Ich fragte sie, ob wir nicht ein gemeinsames Programm auf die Beine stellen wollten, 

Meine Begeisterung sprang auf sie über und wir fingen an, inspiriert durch Joja Wendt, ein Konzertprogramm zu entwerfen, in welchem wir Klassik, Operette und Evergreens nebeneinander mit einer lebendigen Moderation verbanden. Die Idee von neuen freudvollen modernen Klassischen Konzerten war geboren.

 

Corona

 

Doch Anfang 2020 war nicht das beste Jahr, um ein Musikensemble zu gründen. Corona hielt auch uns gefangen. Aber wir haben geprobt und nach jeder Probe sind wir eine Stück fröhlicher auseinander gegangen, als vor der Probe. Es hat uns stark gemacht und besser durch die schwierige Zeit gehen lassen.

 

Endliche wieder Auftreten!

 

Ab 2021 hatten wir dann endlich die Möglichkeit vor Publikum aufzutreten und unsere neuen Ideen von frischen und modernen klassischen Konzerten präsentieren. Was für eine Freude für uns und das Publikum. 

Erst hießen wir „Die Klassischen Drei“, doch nach einigen strukturellen Änderungen haben wir uns im November 2022 in „Stracciatella“ umbenannt.

 

Ausblick

 

Zur Zeit treten wir mit unserem Konzertprogramm „Lieblingsstücke“ in verschiedenen Veranstaltungsorten auf. Wir freuen uns darauf in den kommenden Jahren noch viele Menschen mit modernen Klassik Konzerten erfreuen zu dürfen und Ihnen damit eine Auszeit vom Alltag bieten zu können. Aber auch neue Ideen sind schon am werden. Lassen sie sich überraschen!

bottom of page